Die Kochrunde es Monats März musste mit vier Beteiligten klarkommen hat geklappt :-)
Die Verantwortung für das Menue hatte dieses Mal Christoph übernommen:
Vorspeise: Rote Bete Carpaccio an Balsamico-Vinegratte.
Einfach zuzubereiten, günstig und nicht alltäglich. Auch optisch genussvoll anzurichten.
Hauptgang: Rinderschmorbraten aus dem Römertopf, serviert mit jungen Kartöffelchen-Hälften und
Speckböhnchen. Die Zubereitung auf diese Art ist wenig aufwändig und das (gute) Fleisch war in
relativ kurzer Zeit (ca. 60 Min.) servierbar. Mit etwas Rotwein, Sahne und Soßenbinder haben wir ein
schmackhaftes Essen abgerundet. Sehr einfach die Beilagen-Zubereitung: Kartoffelhälften ungeschält
mit etwas Öl auf dem Backblech ca. 30 Minuten in den Umluftherd mit dem Römertopf.
A propos Römertopf: Dieser gehört vor der Befüllung gut gewässert und darf nicht in den vorgeheizten
Ofen geschoben werden, sondern muss langsam miterwärmt werden.
Eis mit heißen Himbeeren sind eine passende Nachspeise.
Unserem Motto folgend, haben wir eine „Hex vom Dasenstein“ (Rotwein vom Kaiserstuhl)
in die Köche geschüttet ;-)
Ein gelungener Abend auch zu viert – Tschüss bis zum Bericht aus dem April