Interreligiöser Abend in der Viehweide

Am Donnerstag, dem 13.03.2025, fand im Stadtteiltreff Viehweide ein interreligiöser Abend zu dem Thema „Das Leben nach dem Tod“ statt. Durch den Abend führten die religiösen Vertreter Stefan Arghir, Pfarrer der rumänisch-orthodoxen Kirche, Rafat Abu-Shammah, Vertreter des muslimischen Glaubens, und Manuel Hörger, Pfarrer der evangelischen Kirche. Nach einem zehnminütigen Impuls jeder Religion konnte das Publikum Fragen stellen, woraus sich dann eine aktive Diskussion ergab.

Rolf-Uwe Grünewald berichtet über den Abend: „Für mich war es sehr interessant, was die drei anwesenden Vertreter der verschiedenen Religionen berichteten – dass bis zur ersten Stufe nach dem Ableben der Weg der Seele quasi der Gleiche sei. Bei der zweiten Stufe dann aber doch erhebliche Unterschiede bestehen, wobei immer wieder darauf verwiesen wurde, dass diese nur aus Prophezeiungen und alten Niederschriften sich herleiten lassen. Sehr gut fand ich insbesondere, dass wir jederzeit Fragen stellen konnten, auch während der Impulsvorträge des jeweiligen Religionsvertreters. Die offene Fragerunde zum Ende der Veranstaltung war geprägt von Verständnisfragen und es bildeten sich kleine Grüppchen nach dem offiziellen Ende. Vielen Dank, dass ich an diesen Impulsen der verschiedenen Glaubensrichtungen zu dem so spannenden Thema, Leben nach dem Tod, bei Euch in der Viehweide teilnehmen durfte.“

Auch Charlie A. Braun konnte aus den Beiträgen der drei Kirchenvertreter eine positive Erkenntnis mitnehmen: „Diese war gleichzeitig Bestätigung meiner Ansicht, dass uns mehr verbindet als trennt. Aus gemeinsamen Wurzeln (Ibrahim/Abraham) wird Leben und Tod ähnlich beschrieben. Zwischen Anfang und Ende, Alpha und Omega liegen vielschichtige Dimensionen. In einer davon dient das irdische Leben einer gottgefälligen Entwicklung (Menschwerdung). Vergleichbar mit dem Bild von Yin und Yang asiatischer Denkweise, vollenden sich (göttlich?) Anfang und Ende.“

Insgesamt war es für alle Anwesenden ein sehr informativer und harmonischer Abend, bei dem alle Beteiligten ihr Verständnis zum Thema erweitern konnten. Die religiösen Vertreter treffen sich regelmäßig, um gemeinsame Veranstaltungen durchzuführen, mit dem Ziel, Gemeinsamkeiten zwischen den religiösen Konfessionen sichtbar zu machen und den Austausch untereinander zu fördern.

Im Herbst wird die Reihe fortgesetzt, eingeladen sind dazu alle Religionen!